Lieblingsprodukt – Glaskaraffe/Versuchung – Konsum

Unbenannt-2

 

WMF Basic

 

 

 

 

 

#1

Als mein ökologisches Produkt bezeichne ich meine Glaskaraffe. Ich verzichte darauf Wasser in umwelt-schädlichen Plastikflaschen zu kaufen, sondern nutze bewusst eine unserer Grundressourcen: das Leitungswasser. Ob im Büro oder zu Hause – Leitungswasser steht uns überall zur Verfügung und so kann ich meine Grundbedürfnisse stillen ohne die Umwelt durch Plastikflaschen oder den Transport jener in den Supermarkt zu belasten als auch meine Gesundheit durch die enthaltenen Weichmacher zu gefährden.

 

 

 

 

 

Unbenannt-22

 

 Unbenannt-3

 

 

 #2

Meine größte Versuchung ist kein direktes Produkt. Eher ein Verhalten speziell der Erwerb von Produkten, in diesem Fall Kleidung. Ich kann auf Vieles verzichten, doch fällt der Verzicht vom Konsum unheimlich schwer. Auch im Bewusstsein, dass die Textilen nicht immer unter den angemessenen Standards produziert werden als auch die Tatsache, dass ich es mir nicht immer Leisten kann, kann ich gekonnt ignorieren. Es sind oft die Glücksgefühle etwas Neues zu besitzen die mich leiten und steuern und manchmal über die Vernunft triumphieren.

.

.

.

Report – Eine Woche lang verzicht auf meine größte Versuchung ::

Der Verzicht oder die Einschränkung vom Kauf war recht einfach. Ich habe grundsätzlich die Ursache vermieden, das heißt ich bin bewusst nicht an Schaufenstern vorbeigelaufen. So konnte ich gezielt dem Kaufrausch ausweichen. Dennoch würde ich den Versuch weiter ausbauen um ein repräsentatives Ergebnis zu ermitteln. Wie verhalte ich mich wenn ich in einem längeren Zeitraum auf den Kauf von Kleidung verzichte? Kann ich verzichten, auch wenn ich mich direkt damit konfrontiere, das heißt im Laden stehe?

Ergänzung 30/07/2014: Langfristig gesehen konnte ich der Versuchung nicht standhalten. Zu viele Verlockungen, zu viele Angebote. Dennoch habe ich versucht bewusst zu kaufen. Keine Kleidung mit chemischen Zusatzstoffen bzw. Behandlung, zudem habe ich geschaut, wo das Kleidungsstück hergestellt worden ist. Erschreckend fand ich nur, welch psychologische Anziehungkraft Angeboten auf einen auswirken. Als gelernte Schauwerbegestalterin habe ich gelernt, wie man Waren plaziert um den bestmöglichen Verkauf zu erzielen  eigentlich sollte ich immun dagegen sein – eigentlich!

 

Alternative ::

Als geeignete Alternative sehe ich das Recyceln/Upcyceln bzw. den Tausch meiner alten Kleidung. In diverse Kleidertauschbörsen gibt es die Möglichkeit seine „alten“ Kleidungsstücke gegen Fehlkäufe oder selten getragene Sachen zu tauschen. Es entsteht ein Kreislauf, welcher dazu beiträgt, dass weniger neue Kleidung produziert wird.

.

.

.

.


Bildnachweis:  

1 – http://www.green.wiwo.de/interview-wie-uns-leitungswasser-krank-macht/

2 – http://www.wmf.de/shop/de_de/adaquo-wasserkaraffe-mit-trinkglas.html

3 – http://www.styleproofed.com/?page=insider-guide