Lieblingsprodukt – Holz/Versuchung – Billigprodukte

 

Mein ökologisches Produkt…Holz

… ist Holz. Ich verwende es zum Herstellen von Möbeln und sonstigen Gebrauchsgegenständen. Durch Anbau, Ernte, Lagerung, Transport und Verarbeitung ergeben sich einige Vorteile gegenüber anderen Werkstoffen. Wählt man die richtige Holzart aus der richtigen Region aus, so lässt sich zusätzlich ein nachhaltiger Umgang mit dem Material selbst unterstützen.

 

 

 

 

supermarchésMeine größte Versuchung…

…ist der Kauf von Billigprodukten oder Angeboten. Ich kann mich gegen rote oder gelbe Angebotsschilder einfach nicht wehren. Als Alternative greife ich zu No-Name- oder eben Billigprodukten. Mir ist klar, dass Schilder, Angebote und No-Name-Produkte der Manipulation des Käufers dienen, trotzdem bin ich in solchen Situationen oft meinem eigenen Geiz ausgeliefert.

 

Verzicht…

… beudeutet sein komplettes Einkaufsverhalten zu ändern. Es muss sich über alternative Einkaufsmöglichkeiten informiert, andere und längere Wege gegangen und mehr Geld ausgegeben werden. Man beschäftigt sich automatisch intensiver mit den Produkten und investiert mehr Zeit. Mir selbst fällt auf wie anstrengend und intensiv ein solcher Umstieg sein wird. Will man beispielsweise ein bestimmtes Gericht kochen, müssen Weg und Zeit zu speziellen Einkaufsstellen in den Tag eingeplant werden. Ich habe im Vergleich zu meinen sonstigen Einkäufen weit mehr Zeit investieren und Geld ausgeben müssen. Dies ändert sich vermutlich, sobald man sich ein eigenes System aufgebaut hat – ist jedoch anstrengend und teilweise recht nervig. Bei vielen Produkten habe ich allerdings die Suche nach Alternativen aufgegeben und „normal“ eingekauft. Eine Alternative wäre es, Produkte nur teilweise in Hof- oder Bioläden zu kaufen. Saisonale und Regionale Produkte tragen dazu bei Erzeuger zu unterstützen und ökologischer zu leben.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
 
Einstieg – Bio-/Ökoeinkauf
10 Tipps für den bio-Einkauf
Gebrauchsanweisung bio-Einkauf
Weitere Infos
Blog – Verbraucher- und Erzeugerinformationen