Weniger als 5% der Konsumenten informieren sich vor dem Kauf über die Herstellung ihrer neuen Jeans. Der Schwedische Jeans Hersteller Nudie setzte sich im Jahre 2006 das Ziel eine 100% Ökologische Jeans Kollektion auf den Markt zu bringen. 2012 war es dann so weit. Für die Organic Denim verwendet Nudie Biobaumwolle aus der Türkei. Diese wird in Italien genäht und mit umweltverträglichen Substanzen gefärbt.
Schon vor der Organic Denim kaufte ich zwei Jeans von Nudie. Mir Gefallen Schnitt, Verarbeitung und Qualität sehr gut. Meine dritte stammte dann unbewusst aus der Organic Kollektion. Nachdem ich den auf die Tasche gedruckten Hinweis entdeckte, fühlte ich mich noch besser mit der Entscheidung.
Ökologisch produzierte Kleidung ist auf jeden Fall genau so ernst zu nehmen wie Nahrung. Dort ist das Bewusstsein beim Konsumenten jedoch schon viel ausgeprägter. Wir tragen unsere Kleidung jeden Tag auf der Haut und können dadurch in der Kleidung enthaltene Substanzen aufnehmen. Als Konsument ist es bei bestehendem Angebot kaum Möglich sich über die Art und Weise der Produktion jedes einzelnen Produktes im Klaren zu sein. Hier liegt die Verantwortung meiner Meinung nach bei der Industrie. Es könnten Anreize auf politischer Ebene gesetzt werden, oder bei eigener Initiative, wie es bei Nudie der Fall war, durch Beratung. Ich denke das die Rolle des Ökoberaters in Zukunft ein fester Bestandteil jeder Firma sein sollte.
Bei einem Flug Nach Spanien belastet der einzelne Fluggast das Klima 50 mal so stark als würde er ein Jahr Auto fahren. Ich Reise persönlich sehr gerne und kann mir diese extreme Umweltsünde trotz vollem Bewusstsein nicht verkneifen.
Quellen:
http://www.nudiejeans.com/100organic/
http://www.zeit.de/lebensart/mode/2012-09/faire-mode-good-jeans-guide