Domino/Schlafen – schlafen Heute

Wer kennt ihn schon, den Tag des Schlafs am 21. Juni?
Er ist ähnlich belanglos wie der internationale World Sleep Day im März.

Eine Schlafkultur, die keine ist: Wir sind die Unausgeschlafenen.
Die, die immer müde sind, nie einen ruhigen und erholsamen
Schlaf haben. Ja als Designer ist es schwer, ein Teil einer Kultur
zu sein, die viel schläft. Wie auch? Es wird doch so viel er-
wartet. Nicht nur von anderen, sondern auch von einem selbst.

schlaf

Wie oft liegt man im Bett und wünscht sich einzuschlafen,
wünscht sich so müde zu sein, wie man tagsüber ist.
Wir – in der Moderne lebenden Menschen – sind leider
nur noch Marionetten, die von festgelegten Zeiten
gesteuerten und manipuliert werden. Vor nur 20 Jahren
betrug der nächtliche Durchschnittsschlaf 8 Stunden.
Heutzutage sind es nur noch 7 Stunden, mit Tendenz zu
weniger.

Doch wieso ist Schlaf überhaupt wichtig?

Schlaf macht spaß, schön und ist Gesundheit pur.
Der Schlaf wird in der Psychoanalyse auch als natürliche
Selbstdiagnose bezeichnet, die uns Nacht für Nacht
ihren Dienst erweist und erlebte Situationen verarbeitet.
Sie ist enorm wichtig, um den Körper im Einklang mit
sich selbst und seiner Umgebung zu halten. Mit zu wenig
Schlaf, werden wir aggresiv, unproduktiv oder im
„worst case“ sterben. Der Mensch brauch Schlaf zum
Leben. Somit ist es nicht all zu verwunderlich, dass
der Mensch ein Drittel des Lebens mit Schlafen verbringt.

Schlafmangel als Leistungssymbol. Wer die ganze Nacht
durcharbeiten kann, der gilt als besonders Leistungs-
fähig und wird den meisten Unternehmen als unerlässlich
eingestuft. Doch genau dieser auferlegte Schlafmangel
wird oft Grundlage für Schlimmeres. Übermüdung ist dem-
nach der häufigste Grund für Unfälle.
Um dem entgegen zu wirken, werden bei Arbeitsvorgängen,
in denen es DIREKT um Menschenleben geht, feste
Schlafzeiten vorgeschrieben. (Arzt/Pilot) Doch wieso denkt
niemand an die INDIREKTE Menschenleben? Diejenigen,
die durch Unfälle umkommen? Diejenigen, die sich aufgrund
Überlastung (Burn-Out) das Leben nehmen? Diejenigen,
die aufgrund Schlafmangel gemixt mit Leistungsforderung,
den eigenen Körper an Krankheiten ausliefern?
Besonders in den Fällen, in denen chemische Mittel benutzt
werden, um dem Schlafbedürfnis keinen Raum zur Ver-
breitung zu gönnen. (Kaffee/Cola)

Genau dieser Vorgang ist heutzutage leider allgegenwärtig.

Bezogen auf den Design-Bereich werden zum Beispiel
Überstunden als „normal“ abgestempelt. Natürliche Zyklen
werden den Produktionsabläufen untergeordnet bzw.
auch einfach übergangen.
Liegt man dann abends im Bett und versucht zu schlafen,
trifft man oft auf eine Wachheit, die sich wie Müdigkeit
anfühlt. Krampfhaft einschlafen zu wollen, führt nach einer
Studie über Schlafmangel, dazu, dass genau dieser
Schlaf verhindert wird. Zudem kommen noch Gedanken,
wie man z.B. die Projekte verbessern könnte. Hierbei
einen ruhigen Schlaf zu finden, ist genauso wahrscheinlich
wie tagsüber fit zu sein, ohne Schlaf zu brauchen.

Tagesmüdigkeit: Schläfrigkeit vs. Müdigkeit

Für viele das Gleiche, doch es wird zwischen zwei
Tagesmüdigkeitsformen unterschieden.
Wobei die Müdigkeit sich in der Erschöfpung findet
und einen Schlafen lassen will, um neue Energie
zu finden, so kämpft man bei der Schläfrigkeit gegen
das eigentliche Einschlafen ein (,das so sehr vom
Körper verlangt wird).

narkolepsie-1-jpg_id_80127_235212

Schlafen in der heutigen Moderne:

Versucht man heutzutage schnell und effizient einzuschlafen
so gibt es unmengen an Möglichkeiten, sich davon ab-
zuhalten. Nehmen wir als Paradebeispiel, das Smartphone.
Soziale Netzwerke oder Spiele spielen zwingen einen
zum Benutzen seines Handys. Für Viele ist dies sogar ein
Ritual geworden. Der Fernseher ist am Besten gleich-
zeitig auch noch an. Wie oft kommt es vor, dass man sich
selbst dabei erwischt, überrascht auf die Uhr zu gucken,
um zu merken, wie sehr doch dieses moderne Höllengerät
uns vom Schlafen abhält. Legen wir dies dann endlich
weg, dann ist uns meistens nicht bewusst, dass es weitere
Folgen hat; das helle Licht des Displays, verhindert die
Hormonausschüttung von Melantonin, dem Enzym, welches
verantwortlich für unseren Tag-Nacht-Rhythmus ist.

Wir wären nicht eine industriell geprägte Gesellschaft, wenn
nicht aus genau dem Manko der heutigen Zeit, ein ge-
fragter und wachsender Markt entsteht, bei der die Müdigkeit
als Grundlage unserer Bedürfnisse steht. Ultra-weiche-
super-bequeme Matratzen, mit den Versprechungen vom
erholsamsten Schlaf aller Zeiten, den man je in seinem
Leben hatte.
Eine schlafförderne Industrie, die aufgrund ihres Erfolges
eine Gegenpartei besitzt, die auch wieder aus uns Unausge-
schlafenen Profit machen will.
Schlafphasen verbessern, mit für uns geeignete Schlaf-
utensilien. Wachphasen verbessern, mit Aufputschmitteln
wie EnergyDrinks und Kaffee. Können wir als Verbraucher
da noch durchblicken? Zum Einen sollen wir schlafen.
Zum Anderen sollen wir wach sein. Wir sollen schnell ein-
schlafen können (60 Sekunden Methode/Link unten),
um am Besten schnell wieder aufzuwachen.

Schlaf ist ein gefährdetes Gut

Wir sollten mehr Schlafen! Wir sollten dafür sorgen, dass
Mittagsschlaf und Schlafvorschriften in jedem Unter-
nehmen als fördernd und essenziell angesehen werden.
Ohne Schlaf ist man nicht kreativ. Ohne Schlaf ist
man nicht bereit für große Projekte. Wie sollen wir Designer
unserer Arbeit nachgehen, die für uns alle Spaß macht,
wenn wir nicht genug schlafen. Wenn wir hinnehmen, dass
Schlaf als „unproduktive Zeit“ angesehen wird?

schlafen_president

Interessante Seite: http://www.schlafgestoert.de/

60 Sekunden Methode: http://www.berliner-kurier.de/gesundheit/-4-7-8-atemtechnik-
-so-schlafen-sie-in-60-sekunden-ein,7168818,30790246.html

Narkolepsie (Schlafkrankheit): https://www.youtube.com/watch?v=VFSQF3Y4whc


Quellen:
Domino: Handbuch für eine nachhaltige Welt
http://www.zeit.de/2010/44/Schlafkultur
http://www.nzz.ch/wissenschaft/bildung/wie-der-schlaf-sich-wandelt-1.18165972
http://www.apotheken-umschau.de/Schlaf/Tagesmuedigkeit-Harmlos-oder-gefaehrlich-204409.html