Im Einklang mit der Natur – Selbstheilkraft des Menschen
Heutzutage kann man von Glück sprechen, dass es für alle „Wehwehchen“ ein Medikament gibt was schnelle Hilfe und Schmerzlinderung verspricht. Die herkömmlichen Arzneimittel lindern Beschwerden, schützen vor Krankheiten und deren Folgen, machen Krankheiten erträglich, können aber auch nur Symptome unterdrücken. Allerdings können diese Medikamente auch krank machen aufgrund ihrer Nebenwirkungen oder einer zu häufigen Einnahme.
Warum immer gleich zu chemischen Mitteln greifen, wenn man Krankheiten auch auf natürlichem Wege vorbeugen kann und sie auch teilweise damit bekämpfen kann?
Die Pflanzenheilkunde ist eine der ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen zu finden.
Der Wert der Pflanzen für den Menschen ist enorm. Vom Sauerstofflieferant über Nahrungsmittel bis hin zum Rohstofflieferant für z.B. Kleidung sind Pflanzen Wegbereiter für unser menschliches Leben.
In der Heilkunde sind Pflanzen bei milden Formen aller Erkrankungen sowie bei schweren Erkrankungen in Kombination mit Medikamenten einsetzbar. Sie können bei funktionellen Störungen (Galle, Leber, Magen-Darm, Blase) sowie vegetativen Störungen (Nerven, Psyche) im Körper helfen.
Ob im Feld oder Wald auffindbar, zum Selbstanbauen im Garten, als Fertigpräparat in Apotheken oder Reformhäusern oder im Supermarkt – Naturheilprodukte sind für jeden leicht und günstig zugänglich.
Hier ein paar sehr bekannte Lebensmittel, welche leicht zu bekommen sind, zur äußerlichen und innerlichen Anwendung geeignet sind und vielseitige Heilkräfte besitzen:
Gurke wirkt erfrischend, entzündungshemmend und harntreibend. Sie ist reich an Vitamin A, B und C und gilt als Abnehmhelfer. Sie hilft bei äußerlicher Anwendung gegen Augenringe, trockene Haut oder trockenen Lippen.
Olivenöl enthält einfach ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E. Es hilft gegen Haarausfall, kann als Pflegeöl auf die Haut aufgetragen werden und beruhigt bei Heiserkeit und Husten. Desweiteren senkt es den Cholesterinspiegel und ist gut für Herz und Kreislauf.
Zitronen sind reich an Vitamin C und Antioxidantien. Sie haben eine antibakterielle Wirkung, fördern die Ausleitung von Giftstoffen und stärken das Immunsystem. Sie spenden nützliche Enzyme, welche unsere Verdauung unterstützen und ihre Schale enthält wertvolle ätherische Öle. Außerdem kann man Zitronen zum Aufhellen der Haare, Hände waschen und zur Handpflege benutzen.
Aufgrund ihres fünfprozentigen Säuregehalts eignet sich ihr Saft auch als vielseitiges Pflegemittel und umweltfreundliches Reinigungsmittel im Haushalt.
Kokosnuss ist reich an Fetten und Eiweißen und kann viele Vitamine (Vitamin B und E) vorweisen. Neben Bananen und Avocado ist die Kokosnuss eines der Nahrungsmittel, die ein Mensch monatelang zu sich nehmen kann ohne Mangelerscheinungen zu bekommen. Auch zur Haut- und Haarpflege wird die Kokosnuss gerne eingesetzt.
Grüner Tee wirkt nachweislich vorbeugend gegen zahlreiche Krankheiten. Er ist eines der stärksten Antioxidantien und wirkt stark entgiftend. Außerdem hat er positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel und wirkt leistungs- und ausdauersteigernd.
Bedient man sich an der Natur als Apotheke, kann man sich selbst viel Gutes tun und seine eigene körperliche und seelische Selbstheilkraft erwecken. Hierfür gibt es in der klassischen Naturheilkunde 5 Elemente der Natur nach denen man sich richten sollte:
Luft: Aufenthalt an der frischen Luft, Lüften von Räumen
Wasser: ausreichend trinken, entspannende Bäder nehmen
Licht: spazieren gehen, Sonnenlicht und Wärme tanken (Vitamin D)
Ernährung: Zeit lassen, frisch und gesund kochen, langsam essen und kauen
Bewegung: laufen, Spaziergänge machen, Sport machen, Muskeln aufbauen, Yoga, tanzen
Jedem mögen diese Tipps bekannt sein und die meisten Menschen haben auch schon von den gängigsten Heilmitteln der Natur gehört, aber die wenigsten setzen sich ausreichend damit auseinander. In der heutigen Zeit sind kleine „Wehwehchen“ fast schon normal und man ist meist einfach zu faul/zu bequem sich um seine eigene Gesundheit zu kümmern. Ist man krank geht man ‚mal schnell‘ zum Arzt und bekommt etwas dagegen verschrieben. Dabei kann man doch so leicht und so günstig etwas für sich selbst und seine Umwelt tun.
Quellen:
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/
http://bessergesundleben.de/naturliche-heilmittel/
Bilder: