Mein ökologisches Produkt sind T-Shirts von ThokkThokk. Sie sind aus Biobaumwolle hergestellt und auf eine faire Produktion wird auch geachtet.
Mein unökologisches Produkt sind Sneaker (meistens Nike) Manche Modelle sind einfach zu geil, um zu widerstehen. D.h. aber nicht, dass ich mir ständig welche kaufen muss. Falls ich mich in ein Modell verliebe fällt der Entschluss ganz bewusst.
Nike und Kinderarbeit: http://wrohr.eu/politik/70-nike-und-kinderarbeit
Konsumverzicht, Produktfasten, Minimum
Eine Woche auf Nike Sneaker verzichten — das ist natürlich kein Problem. Aber wie sieht es eigentlich generell mit dem Kleidungskonsum aus?
In der letzten Woche habe ich gemerkt, dass ich doch recht oft nach Kleidung und Schuhen google oder auf Blogs etc. darüber recherchiere.
Gerade Plattformen, wie Kleiderkreisel, Ebay, Ebay Kleinanzeigen usw. verleiten mich, nach Unnötigem Ausschau zu halten. Im Hinterkopf weiß man, dass die meisten Dinge günstig sind — nach dem Motto: „Gucken kann man ja mal.“ Eigentlich ist es Quatsch, denn meistens finde ich doch nichts und merke gar nicht, wie viel Zeit mir dadurch verloren geht. Trotzdem lässt man sich immer wieder verleiten, denn hat man einen günstigen und schönen Artikel gefunden, bringt einen das Erfolgserlebnis gerade wieder in den Teufelskreislauf.