Mein ökologisches Produkt
sind Shirts von SYNDE. Sie werden fair gehandelt und aus Bio-Baumwolle hergestellt. Für ein Kilogramm herkömmlicher Baumwolle werden 7.000 bis 29.000 Liter Wasser verbaucht. Bei Biobaumwolle ist es „nur“ ein Drittel. Auch werden für Biobaumwolle keine Pestizide oder synthetische Düngemittel verwendet, die Böden und Grundwasser verseuchen. In einem herkömmlichen T-Shirt stecken etwa 150 Gramm verschiedener Giftstoffe!
Meine größte Versuchung
ist das Reisen, innerhalb Europas, aber gerne auch zu anderen Kontinenten. Leider ist für die meisten Strecken ein Flugzeug erforderlich – ich liebe fliegen – aber umweltfreundlich ist es nicht. Gerade gestern habe ich einen Flug nach Cancún in Mexiko gebucht; Startpunkt für eine zweimonatige Reise durch Mittel- und Südamerika. Laut einem Kalkulator beläuft sich mein CO2-Fußabdruck allein durch den Hinflug auf 1,51 Tonnen CO2! Ganz schön viel auf einmal. Zum Vergleich: Der deutsche Durchschnittsbürger verursacht einen Fußabdruck von 11 Tonnen pro Jahr.
Konsumverzicht // Versuch
Das Reisen an sich zu reduzieren, möchte ich gar nicht versuchen, denn ich reise sowieso höchstens einmal in zwei Jahren mit dem Flugzeug. Vielmehr werde ich versuchen, im Alltag öfter mein Rad zu benutzen – das ich zu diesem Zweck endlich wieder fit gemacht habe – und weitestgehend auf den öffentlichen Nahverkehr zu verzichten. Bei gutem Wetter bin ich mir sicher, dass ich das locker eine Woche durchhalte, bei Regen werde ich mich aber doch wieder in Bahn und Bus von A nach B bringen lassen.