Meine Versuchung ist es viel Joghurt in Plastikbechern zu kaufen. Generell kaufe ich viele Produkte, die sich in einer Platikverpackung befinden. Dabei ist das Produkt alleine nicht nur die Versuchung, sondern auch der Preis, der mich zugreifen lässt.
Plastik ist zu einem der wichtigsten Baustoffe unserer Welt geworden. Dieser Stoff umgibt uns überall. Plastik zerfällt durchschnittlich erst nach 200 Jahren in seine Bestandteile, meist erst viel später. Hinzu kommt, dass Plastik oft Additive enthält, die schädlich für Mensch und Umwelt sind. Bisphenol A beispielsweise wirkt auf Organismen wie das weibliche Östrogen und kann Mutationen, also auch Krebs, auslösen. Bei jedem Schluck aus einem Coffee-to-go-Becher oder aus einer normalen Plastikflasche nehmen wird diese Substanzen auf. Nicht nur mir, sondern auch meiner Umwelt schadet Plastik ungemein. „Etwa 70 Prozent der Oberfläche der Erde sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere zehntausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton.“ (Quelle: http://www.wwf.de).
Mein ökologisches Produkt ist ein Jutebeutel von der Beutelmanufaktur aus Berlin. Dieser kostet ca. 8 Euro und kann bei DaWanda erworben werden. Mit diesem Beutel gehe ich einkaufen und kaufe dann den Joghurt in Plastik. Die Hersteller der Taschen berufen sich auf eine ethisch und ökologische Produktion.
02_Verzicht
Ich habe versucht Plastik beim Einkauf zu vermeiden. Joghurtbecher gibt es auch aus Glas, das war nicht all zu schwer, allerdings gibt es viele Produkte nur in Plastik verpackt. Auch wenn ich an die Theke gehe, um frisches Fleisch oder Käse aus der Region zu kaufen, wurde alles in Plastikpapier eingewickelt. Eine Möglichkeit wäre hier mit einer Tupperdose einkaufen zu gehen. Andere Produkte wie beispielsweise Küchenpapier gibt es nur in Plastik verpackt.
Hier ein Link einer Supermarkt-Kette, um Plastik und Einweg-Verpackungen aus dem Weg zugehen:
http://www.original-unverpackt.de
Es ist super, dass es solche Aktionen gibt, das Mitbringen von Tupperdosen könnte in bestimmten Läden zur Pflicht gemacht werden.