Wir sind voller Widersprüche, wenn wir unterwegs sind.
Die Nachfrage nach Mobilität steigt weltweit zu – Fossile Rohstoffe verknappen sich – Neue Konzepte müssen entstehen
Normen und Werte
Die Mobilität ist für uns zu einem modernen Lebensstil geworden. Wir verbinden damit unsere persönliche Freiheit und Individualität. Es dient nicht nur zur Fortbewegung, sondern veräußert auch unseren “ Status „.
Wer ein Auto fährt gilt als weltoffen und erfolgreich (Statussymbol) – Wer öffentliche Verkehrsmittel benutzt kann als sozial benachteiligt oder erfolglos gedeutet werden.
Individuelle Bedürfnisse
Sicherheit, Komfort, Spaß, Status und Macht sind meistens Beweggründe für unökologisches Mobilitätsverhalten.
Zum Beispiel sind Geländewagen in Städten sinnlos, doch für Frauen geben sie das Gefühl von Sicherheit und für die Männer das Gefühl von Macht und Herrschaft.
Technologie
Die Technologie ist ein wichtiger Schlüssel für die Mobilität, denn zurzeit entstehen 20% der globalen CO2 Emissionen aus dem Verkehr ( 74% davon aus dem Straßenverkehr).
Das Problem mit der Energie
Zwar gibt es Lithium-Ionen-Batterien, die für Elektroautos verwendet werden, aber die Effizienz dieser Technologie reicht leider noch nicht für den Alltag. Zudem sind LI-Batterien noch unwirtschaftlich zu herkömmlichen Motoren und bergen gefahren hinsichtlich auf Batteriebrände. Nachhaltige Energieerzeuger, wie Solar und Windanlagen produzieren im Gegensatz zu den Fossilen Brennstoffen nur unregelmäßigen Strom. Eine weite Verbreitung der Energiespeicher wie den LI-Batterien würde dieses System unterstützen – eine hohe Energieausnutzung.
Herkömmliche Motoren können Energieeffizienter gemacht werden. Die Energieausnutzung bei Verbrennungsmotoren liegen bis zu 30%. Z.B. durch downsizing der Motoren (Verkleinerung der Motoren – gleiche Leistung),Start & Stopp-System und Energierückkopplungen beim Bremsen kann Energie eingespart und effizienter gestaltet werden. Hybridfahrzeuge stellen in diesem Zusammenhang eine gute Lösung dar.
Andere Energieträger wie Wasserstoff haben eine Energieausnutzung von 60%, leider braucht man große Investitionen für eine Umrüstung und Infrastrukturen.
Biokraftstoffe ersetzen schon heute teilweise den normalen Kraftstoff (besonders in Südamerika), jedoch braucht dieser Rohstoff viele Agrarflächen, die für Lebensmittel eher gebraucht werden.
Biotreibstoff aus Algen werden erforscht, das 10% mehr Energie als Kerosin für die Flugzeuge enthält. Die Algen könnten auch mit Hilfe von Sonnenlicht und CO2 zu Mineralölen weiterverarbeitet werden, dies würde bedeuten dass normale Verbrennungsmotoren sogar umweltfreundlich fahren könnten.
Andere Aspekte
Durch sorgsame Verwendung der Materialien können Fahrzeuge leichter gebaut werden, die einen geringeren Spritverbrauch herbeiführen. Schon heute gibt es Leichtbaufahrzeuge, die mit einem Liter Kraftstoff über 3000 Km Fahren können.
Durch die Verwendung von intelligenten Verkehrsleitsystemen kann die Energieeffizienz gesteigert und CO2 Emissionen reduziert werden (Vermeidung von Staus).
Grundsätzlich, um eine nachhaltige Mobilität zu garantieren, müssen wir auf mehrere Systeme zurückgreifen.
+ Schafft Arbeitsplätze und Einkommen / fördert persönlichen Kontakt und Austausch / Globalisierung von Arbeitsplätzen
– Reisen verschmutzt Umwelt / Rohstoffe / Unfälle / Pandemien / Biosprit statt Nahrungsmittel
Weiterführende Links:
http://www.nationalgeographic.de/reportagen/die-zukunft-der-mobilitaet
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2008/03/Zukunftsauto
Bildquelle: baghera.de