Mensch: Richtiges Haushalten entwickelt sich im laufe des Lebens. Es muss erst erlernt werden.
Viele Menschen haben probleme sich und ihre Resourcen richtig einzuteilen.
Gelegentlich über seine Verhältnisse zu leben ist nichts schlimmes, solange man den überblick behält, und seine Resourcen wieder auffüllt.
Wirtschaft: Selbst Firmen müssen nach ihrer Gründung sich die Fähigkeit richtig mit Einnahmen und Ausgaben zu arbeiten erst aneignen.
Kaum Firmen oder Geschäfte schreiben schwarze Zahlen in den ersten Jahren. Selbst nach Jahrelanger Existenz stehen der gößte Teil aller
Firmen noch in der Kreide. Auch da ist wieder die Devise nicht den Überblick zu verlieren und allmälich ins Plus zu rutschen.
Dies kann aber nur mit einem geeigneten Haushaltsplan durchgeführt und erreicht werden.
Politik: Einen Länderhaushaltsplan zu erstellen stellt sich doch da als schwiriegste Aufgabe da.
Die Parteien wollen es so vielen wie es geht recht machen. Arme nicht vergessen und ihnen Soziale Ünterstützungen zusagen können,
Reichen nicht wieder alles abnehmen was sie sich erarbeitet haben.
Es ist auch wahrscheinlich den meisten Wählern bewusst das ihre favorisierte Partei oder Politiker nicht alles einhalten können was sie
versprechen und ankündigen. Aber eine gut organisierter Haushaltsplan, kann überzeugen und zum größten Teil auch umsetzbar sein.
Zu einem guten Haushaltsplan gehört auch Resourcen zur Seite zu legen und sie anzuhäufen.
Sie müssen aber schnellstmöglich wieder in den Umlauf geraten,
da sonst Gefahr droht das nicht mehr genügend im Umlauf sind und somit das System vom Tauschhandel ins stocken gerät.
Vorteil:
Eine anhäufung von Resourcen, welche bei bedarf abgerufen und reinvestiert werden können.
Nachteil:
Um eine funktionierden Wirschaft am Laufen zu halten, müssen ständig Resourcen zurück geführt werden. Es bringt nichts wenn alle nur ansammeln.
Quelle Bilder: scharf-links.de / memegen.de