Lieblingsprodukt – Fahrrad/Versuchung – Palmöl

Lieblingsprodukt: Fahrrad

fahrrad

Bildquelle: https://santown.files.wordpress.com/2010/07/fahrrad.gif

Es ist vermutlich ein bisschen schwach, mich damit zu rühmen, dass ich viel Rad fahre, denn in Ermangelung eines Führerscheins bleibt mir auch nichts anderes übrig. Ich habe mich trotzdem für das Rad als Lieblingsprodukt entschieden, weil es mein täglicher Begleiter ist und ich damit überall hin – Arbeit, Stadt, Hochschule (wenn auch nicht immer den ganze Berg hoch) – begleitet. Es bringt mich dazu, mich wenigstens ein bisschen zu bewegen und mit ihm bin ich eigentlich überall schneller als mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die meide ich ohnehin gerne, denn besonders morgens habe ich nicht das Bedürfnis, auf so engem Raum mit so vielen Menschen zusammengepfercht zu sein. Alles in allem kann ich Radfahren nur empfehlen.

Versuchung: Palmöl

palme

Bildquelle:http://static.zoonar.de/img/www_repository3/b2/e9/24/10_f0525986b1d080a83162841fbfcd86b5.jpg

Palmöl (auch Palmfett) ist ein pflanzliches Fett das aus den Früchten der Ölpalme gewonnen wird. Es ist sowohl in vielen Lebensmitteln wie zum Beispiel Margarine, Schokoaufstrich etc. als auch in Kosmetika und Waschmitteln enthalten. Palmöl ist besonders beliebt weil es billig und sehr vielseitig einsetzbar ist. Ich konsumiere es in Lebensmitteln und vor allem auch in Kosmetika, da ich dazu neige, diese zu horten.

85% des Palmöls wird in Indonesien und Malaysia produziert. Die Tropenholz- und die Palmölindustrie sind hier eng verbunden: Riesige Ölpalm-Plantagen breiten sich aus (in Indonesien nehmen sie ca neun Millionen Hektar Land ein), Klima und Preise dafür sind im Urwald besonders günstig; der Urwald wird abgeholzt, die Edelhölzer finanzieren den Bau der Plantagen und der Rest des Urwalds wird verbrannt.

Die Gewinnung von Palmöl trägt also erheblich zur Zerstörung des Urwalds bei. Außerdem verlieren sowohl Menschen als auch gefährdete Tierarten wie der Orang-Utan ihren Lebensraum da sie den Plantagen weichen müssen; sie werden gegen ihren Willen aus ihrem Lebensraum vertrieben. Eine interessante Reportage dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=BqkZqp3Ey6c

Leider ist es sehr schwer zu wissen, in welchen Produkten Palmöl enthalten ist, da es oft im Begriff „pflanzliche Öle/Fette“ enthalten ist und nicht separat deklariert wird. Eine Liste von Produkten, die kein Palmöl enthalten, findet man hier: http://www.umweltblick.de/index.php/branchen/produkte-ohne-palmoel .