Lieblingsprodukt – Lavera/Versuchung – Wasser kochenen

Lieblingsprodukt

Lavera ist eine Marke, die Naturkosmetik herstellt. Sie verzichten synthetische Zusätze, Tierversuche und künstliche Düfte. Das Wort ‘Lavera’ ist Latein für ‘Die Wahre’. Da meine Haut sehr empfindlich ist, finde ich sehr selten Produkten die funktionieren, gut riechen, und meine Haut nicht reizen. Deswegen sind die Produkte von Lavera meine Lieblinge.

Der Inhalt der Produkte ist zu 100% biologisch und wird in Deutschland entwickelt sowie produziert. Lavera hat sich außerdem komplett gegen Tierversuche ausgesprochen und verwendet auch keine tierischen Inhaltsstoffe. Der ganze Inhalt der Lavera Produkte besteht aus über 300 pflanzlichen Inhaltsstoffen. Zwei Drittel der Rohstoffe stammen aus Europa und der Rest kommt von internationalen Herstellern. Der biologische Anbau wird streng kontrolliert (und auf den Verpackung mit “kbA” gekennzeichnet). Wildsammlung ist auch zertifiziert.

Versuchung

Das in England viel Tee getrunken wird ist nicht nur bloß ein Klischee. Bei fast jeder sozialen Gelegenheit werden einem Tee (oder auch Kaffee) angeboten. Statisken zeigen, dass (wir) in England rund 165 Millionen Tassen Tee und 70 Millionen Tassen Kaffee getrunken werden. Für all das kochende Wasser wird eine immense Menge Strom verbraucht.

Leider bringt diese Höflichkeitsform eine schlechte Gewohnheit mit sich. Wenn wir uns eine Tasse Tee machen wollen, füllen wir den Wasserkocher meist mit voller, als es für eine Person von Nöten ist.

Früher hatte ich mir nie Gedanken darüber gemacht, wie viel Energie aufgewendet wird.

Erst mein Mitbewohner hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass auch ich zu dieser unökologischen Gewohnheit beitrage. Auch 67% der Engländer geben zu, mehr Wasser aufzukochen als sie für sich benötigen.

Würden alle Engländer genau die Menge Wasser kochen, die sie für ihren Tee brauchen, könnten wir in einem Jahr so viel Strom sparen, um damit die hälfte aller Straßenlaternen in England zu versorgen.

Von der gesamten Elektrizität, die ein elektrischer Wasserkocher verbraucht, werden nur ca. 80% effektiv umgewandelt. In der Mikrowelle sind es 55% und bei einem Gasherd gerade einmal 40%.

Wenn man seinen Stromverbrauch beim Wasserkochen minimieren möchte, kann man auf einen Öko-Kocher umsteigen, der mit einer Messanzeige ausstattet ist. Dadurch spart man nicht nur Energie, sondern auch Zeit und ein paar Euro.

200580-1000806