Domino/sich vermehren – Gesellschaftshinterfragung

DOMINO/SICH VERMEHREN


Sich vermehren – Bedürfnis oder Konsum?

Die Evolution hat uns schon gelehrt, dass wir uns vermehren müssen um weiter bestehen zu können. Aber ist Sex dabei nur das Mittel zum Zweck ?

„Sex macht Spaß und ist gut für die Evolution – “ Schon lange ist Sex mehr als nur ein Mittel zur Vermehrung geworden, ganze Industriezweige Leben von diesem menschlichen Grundbedürfnis.

Neben Spielzeug, Dessous und ähnlichen, welche die Lust steigern sollen gibt es aber noch viele andere Zweige, welche von diesem Verhalten profitieren.


Baukastenkinder – gestalten wir uns die Welt wie wir sie wollen ?Baukastenaby

Wenn Sie sich Ihr Kind aussuchen könnten, wie würde es Aussehen:

  • blaue oder braune Augen
  • helle oder dunklere Haut
  • großer Mund
  • Stupsnase vielleicht ?

Viele werden jetzt aufatmen und sagen, dass man sich das ja so genau nicht aussuchen kann und

Hauptsache das Kind ist gesund. Doch grade in der Vermehrung spielen für uns diese Merkmale eine große Rolle unser Erbgut mischt sich jedes mal neu in einer Schwangerschaft, aber wir können Sie mehr beeinflussen, als wir vielleicht denken.

Denn grade Karteien mit Samen- oder Eizellspendern, für alleinstehende Frauen oder Pärchen, welche aus natürlichen Gründen keine Kinder bekommen können, sind ein Paradebeispiel für diese Entscheidungsfreiheit.

Stellen Sie sich einmal vor, sie wären eine Frau und sollen aus einer Liste von Samenspendern aussuchen, welcher für ihr zukünftiges Kind in Frage kommt. Es ist kein Lotterie los, sondern wird ganz bewusst, nach Aussehen, Hobbys, beruflichem Werdeg86d075303eang entschieden. Denn wir alle wollen, dass sich das beste mit unserem Erbgut kreuzt, ein Abbild von uns selbst nur besser.

Aber ist es denn im normalen Leben so anders, suchen wir uns unsere Lebenspartner nicht auch ganz bewusst aus, es ist selten, dass wir über die Straße laufen und auf einen Fremden zu laufen, und nur durch seinen Rücken entscheiden, dass es unser Lebenspartner ist.

Natürlich ist es gut für Menschen, die einen Kinderwunsch hegen und aus natürlichen Gründen keine Kinder bekommen können, dass es diesen Zweig, der Wunschkinder gibt.
Nur bleibt der Zweifel ob es nicht einen Grund gibt, den Mutter Natur hat, warum sich diese Menschen nicht vermehren können ?

Eins bleibt – wer ein Kind bekommen möchte und nicht kann, der kann emotional daran zerbrechen.


Kinderlos – aus Selbstbestimmung ?

Den Weg in die selbstbestimmte Kinderlosigkeit ist schon lange ein Thema, schon in frühen Jahren wurden Kondome aus Schweinedärmen genutzt um zu verhindern, dass Maitressen von ihren Herren Kinder bekommen.http://www.taz.de/uploads/images/684x342/photocase78kmipgk52142662.20110513-18.jpg Denn durch Institutionen wie die Ehe, konnte bei weitem nicht verhindert werden, dass der Mensch sein Erbgut weiter verstreut als nur nur im heimischen Ehebett. So war es in dieser Zeit jedoch hauptsächlich für die Männer möglich eine Weitergabe ihrer Gene zu verhindern. Dies änderte sich maßgeblich in den 60er Jahren, mit der Einführung der Antibabypille wurde es für Frauen einfacher sich aus freiem Willen gegen Kinder zu entscheiden und gegebenenfalls für eine berufliche Karriere. Emanzipation – gegen Kinder für die Karriere? Chance zur Selbstbestimmung oder lernt die junge Generation nur noch für die Karriere zu leben ?


Kinder – das teure Luxusgut oder hilfreiche Versicherung ?

Grade in den Industriestaaten brach, nach Einführung der Antibabypille, die Geburtenrate massiv ein. So war es damals noch wichtig Kinder als Versicherung fürs Alter zu zeugen. Auch heute ist diesKindergeld noch in den ärmeren Ländern der Welt ein wichtiger Gesichtspunkt zum Kinder bekommen. Aber grade in den reichen Industriestaaten ist es wichtig geworden sich durch beruflichen Erfolg selber fürs alter abzusichern bevor man Kinder bekommt. Denn diesen soll ein gutes und gemütliches Leben ermöglicht werden. Kinder sollen ohne große Sorgen groß werden, sie sollen studieren und später genauso wie auch ihre Eltern erfolgreich sein. Ist das der Grund, warum grade in Deutschland die Geburtenraten so niedrig sind ? Weil Kinder teuer sind ?

Denn rechnet man nur mal für das Studium zusammen, so fallen Zusatzkosten von 570 – ca. 1100 € im Monat auf die Eltern der Kinder zu. Aber was sind die Kinder ohne Studium in einer Leistungsgesellschaft wie der Deutschen wert, nur weil die Eltern sich ein Studium vielleicht nicht leisten können. Getreu dem Motto: Arm bleibt Arm und Reich bleibt Reich ? Zerstört die Leistungsgesellschaft den Kinderwunsch vieler Menschen in den Industriestaaten ?


Verschiebt sich unsere Zeit ?

Während in der Mitte der 60er Jahre der Altersdurchschnitt der Mütter, fürs erst2011s-Top-Baby-Names-Trendse Kind in Deutschland noch zwischen 22 und 24 Jahren lag, so liegt er heute schon bei 30 Jahren.

Ein weiteres Problem in dieser Leistungsgesellschaft oder ein Problem unserer längeren Lebenszeit ? So bekommen Frauen mit 50 noch Kinder mit ihren Lebenspartnern, um sich nach langer und harter Arbeit noch dem Kinderwunsch zu erfüllen, denn nun erst Stimmen die Bedingungen.

– Jedoch sollten wir bei all dem bedenken, dass trotz der sinkenden Geburtenrate in den Industriestaaten, die weltweite Bevölkerungsdichte steigt weiter. Doch wenn wir Menschen mehr Platz auf der Erde brauchen, wird der Platz für andere Lebewesen enger werden. –



Bildquellen:

http://www.vaterfreuden.de/sites/default/files/Kinder_sind_teuer.jpg

http://altewebsite.i-daf.org/files/einbruch_der_geburtenrate_in_industriestaaten.jpg

http://www.ikkbb.de/typo3temp/pics/86d075303e.jpg

http://www.daserste.de/information/talk/guenther-jauch/videosextern/kuenstliche-befruchtung-100~_v-varm_0061dc.jpg

http://www.taz.de/uploads/images/684×342/photocase78kmipgk52142662.20110513-18.jpg

http://media2.onsugar.com/files/2013/02/06/1/192/1922398/netimgPlzFE0.xxxlarge/i/2011s-Top-Baby-Names-Trends.jpg


Interessante Links zum Thema:

http://www.daserste.de/information/talk/guenther-jauch/videosextern/eiskalte-karriereplanung-ist-kinderkriegen-chefsache-100.html