Domino/Entscheiden – Gründe und Folgen

Entscheiden


Ich habe mich bewusst für dieses Thema entschieden. Warum bewusst?
Um das zu erläutern erzähle ich von einer Entscheidung, welche ich vor circa fünf Jahren treffen musste.
Mein Handyvetrag war gerade abgelaufen und ich hatte beschlossen meinen Vertrag zu verlängern, um mir das gerade brandneue Iphone 4s zu gönnen. Dieses Gerät gab es in zwei Farben. Schwarz und weiß.
Eigentlich war meine Entscheidung schnell gefällt. Als Mann nimmt man schwarz und für die Frauen gab es das weiße. Um das zu überprüfen fuhr ich also in ein Geschäft und schaute mir das mal von nahem an.
Zwei Stunden und vier graue Haare später war meine Entscheidung gefallen. Es sollte also das weiße Iphone werden. Mal aus der Reihe tanzen sozusagen.
Weniger als zwei Monate nach dieser vortrefflichen Wahl fiel mir auf, dass das schwarze doch viel besser zu mir passen würde. Diese Erkenntnis verfolgte mich weitere 22 Monate, um sie dann nach erneuter Vetragsverlängerung, durch den Kauf eines schwarzen Iphones endlich zu stoppen. Mittlerweile gibt es drei
Farben zur Auswahl…

Was ich mit diesem Beispiel eigentlich auf den Punkt bringen möchte ist, dass ich Schwierigkeiten damit habe mich zu entscheiden und mit den Konsequenzen umzugehen. Ich hoffe das Verfassen dieses Textes hilft mir dabei, das Problem besser zu verstehen, damit ich lernen kann zu entscheiden.

Was also ist eine Entscheidung, wieso muss ich sie treffen und was folgert aus ihr???

Grund — Entscheidung selbst — Folge

Wieso wir eine Entscheidung treffen, kann viele Gründe haben.

  • Ein guter Freund kann dich beeinflussen, ein paar Bier mehr zu trinken.
  • Du hast nicht mehr viel Zeit und musst schnell zu einem Termin.
  • Dieser kleine Hundewelpen sieht so verdammt süß aus.
  • Es läuft ein guter Film im Fernsehen.

Mögliche Gründe sind Beeinflussung, Zeit, Gefühle, Sympathie, Wohlbefinden, Vernunft, Ziele, Motivation, Druck, Verlust, Reflexe.
All diese Dinge führen dazu, dass wir uns entscheiden etwas zu tun,

  • Ich trinke ein weiteres Bier und noch eins und dann trinke ich immer weiter, da meine Hemmschwelle
    leider überschritten wurde
  • Ich setze mich in mein Auto und missachte eine Vielzahl von Verkehrsregeln, um doch noch pünktlich
    anzukommen
  • Ich kaufe mir einen Hund
  • Ich mach’s mir gemütlich und schaue den Film

Manche dieser Taten geschehen bewusst, andere eher unbewusst, doch jede von ihnen hat eine Folge zur Konsequenz.

  • Ich bekomme Streit mit jemanden, da meine Sozialkompetenz stark nachgelassen hat.
  • Ich werde etwas Geld los und bekomme eine punktuelle Auffrischung im Norden, aber ich erscheine
    pünktlich zum Termin.
  • Ich habe einen Hund, aber keine Ahnung wie man diesen Hund erzieht und eigentlich viel zu wenig Zeit
    seine Aktivitätsbedürfnisse  zu stillen.
  • Ich sitze um zwei Uhr nachts immer noch am Rechner und tippe meinen Ökologie Beitrag fleissig fertig.

Viele der entstandenen Konsequenzen können wir verkraften und denken somit nicht weiter über die Hintergründe nach. Andere jedoch verändern nachhaltig unser Leben. Je nach dem ob diese Folgerung positiv, oder negativ ist, entstehen erneut Gefühle in uns, wie Reue, Wut, Hass, Liebe, Freude oder Glück. Im Laufe der Zeit sammeln wir immer mehr Erkenntnisse, welche Entscheidung richtig oder falsch war. Alle diese Erfahrungen
die wir in der Vergangenheit gesammelt haben, helfen uns in der Gegenwart bessere Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Es ist also immer möglich eine falsche Wahl zu treffen, doch egal wie hart die Konsequenz auch sein möge, eine Erfahrung ist sie wert.

Vergangenheit — Gegenwart — Zukunft

Abschliessend kann man den Entscheidungsprozess als einen Kreislauf bezeichnen, in welchen von Mal zu Mal immer mehr Erkenntnisse mit einfliessen, um den Rundlauf des Kreises zu verbessern. Würde man das an einem Beispiel veranschaulichen, wäre die Erfahrung wie ein Fahrzeug, welches durch jeden gefahrenen Kilometer an Sonderausstattung zulegt. Man fährt in jungen Jahren mit einem Trabbi los und darf
irgendwann mal S-Klasse fahren.