Lieblingsprodukt – Arganöl/Versuchung – Kitkat

 

arganoel

Arganöl

einige meiner Familienmitglieder produzieren schon seit Generationen Arganöl und meine Familie ist daran gewohnt, es als Genussmittel zu konsumieren wie ein normales Öl.
Was ich am Arganöl mag, ist der Fakt dass es meistens von Kooperativen produziert wird, die Frauen einstellen und die vom Gewinn nichts an Zwischenhändler abgeben müssen. Außerdem ist es aufgrund seiner Seltenheit unmöglich, aus dem Arganöl ein Massenprodukt zu machen, was den Preis höher macht, aber auch Anstoß gibt, darüber nachzudenken ob alles immer verfügbar sein muss.
Seit einigen Jahren, nachdem westliche Kosmetikfirmen den Nutzen des Öls für die Kosmetik entdeckt haben, ist es schwieriger geworden, das Öl in einer solch unabhängigen und ökologischen Weise zu produzieren und zu vermarkten, doch viele Kooperativen geben nicht auf, um ihre Tradition zu bewahren.

http://www.bbc.com/news/business-16460127

Kitkat

Kitkat

Pro Sekunde werden 550 Stück verkauft!
In dem Schokoriegel sind drei der unökologischsten Rohstoffe überhaupt drin: Kakao, Palmöl, Soja. Die drei Rohstoffe werden zum einen in den Anbauländern unter menschenverachtenden und ausbeuterischen Arbeitsbedingungen produziert, zum anderen auch den Schaden an Natur und Tierwelt in Kauf nehmend. Auch das Unternehmen Nestlé ist nicht gerade für seine ethischen Werte bekannt…
Manchmal frage ich mich ob die rote Verpackung nicht etwas mit dem Blut, das fließt, um die Tafeln zu machen, zu tun hat. Aber wie das auch mit dem Rauchen ist,… wir sind nur Menschen.