Lieblingsprodukt – Flohmarktfunde/Versuchung – Mode

Lieblingsprodukt: Flohmarktfunde

Ich bin ein riesiger Fan von Flohmärkten und Secondhandprodukten. Dinge wie Taschen, Möbel oder altes Geschirr gewinnen für mich erst durch eine jahrelange Benutzung an Wert. Gebrauchsspuren oder kleine Macken machen dabei gerade den Charme dieser Gegenstände aus, die ohne ihre markanten Stellen einfach nur neuwertige Konsumgüter sind. Ich liebe es andere Orte zu besuchen und auf Flohmärkten nach neuen alten Lieblingsgegenständen zu stöbern.

Analog zu Secondhand Läden oder Flohmärkten gibt es auch viele Online-Plattformen, auf denen bereits benutzte Dinge angeboten werden. Meine Vorliebe für gebrauchte Kleidung habe ich hauptsächlich auf der Plattform Kleiderkreisel entwickelt. Man kann dort Fotos von neuwertiger oder getragener Kleidung, Schuhen und sonstigen modischen Verirrungen online stellen. Anschließend hat man die Möglichkeit auszuwählen, ob man seine Kleidung verkaufen, tauschen oder verschenken möchte. Auf dieser Seite bin ich schon seit einigen Jahren als Verkäufer und Käuferin tätig. Dort habe ich bereits das ein oder andere Kleidungsstück gekauft, das zwar schon Gebrauchsspuren besitzt, gerade dadurch aber an Wert gewonnen hat. Ein paar Sachen von dort werden von mir mehr geschätzt, als viele überflüssige Schnellkäufe. Vorteile von Kleiderkreisel sind, dass es dort die Möglichkeit gibt eine Direktübergabe in der einigen Stadt anzubieten und die Sachen so auch ganz ohne Versand anzubieten. Zudem werden mithilfe der Plattform auch regelmäßig eigene Hausflohmärkte organisiert, die durch Kleiderkreisel vor Ort unterstützt werden.

Links zum Thema:
Flohmärkte in Darmstadt | Kleiderkreisel | Kleinanzeigen


Versuchung: Mode

Mode ist definitiv meine größte Versuchung. Denn Mode macht mir Spaß.

Wir alle tragen jeden Tag Kleidung. Wir kaufen Mengen von Kleidung und sind uns den Mengen manchmal gar nicht bewusst, die wir über das gesamte Jahr über konsumieren. Gerade durch ein aufmerksameren Umgang mit dem Thema hat sich mein Konsumverhalten in letzter Zeit stark verändert. So habe ich mehr darauf geachtet, dass sich mein Konsum reduziert. Dadurch hat sich mein Kaufverhalten zu einem bewussteren und ausgewählteren entwickelt. Ich überlege mittlerweile lieber ein Mal zu viel, ob ich dieses Teil wirklich für mich brauche oder einfach nur in diesem Moment kurzzeitig ansprechend finde.

Ich bin der Meinung, dass wir alle mehr Wert darauf legen sollten, was wir da eigentlich tragen und wie schnell wir etwas kaufen. Exzessives Einkaufen hat wahrscheinlich jeder von uns schon einmal erlebt. Mit Mode kommt jeder von uns in Berührung. Selbst wenn man keinen großen Wert darauf legt, was man eigentlich trägt und ob es gerade in Mode ist, geht davon immer eine gewisse modische Bedeutung aus. Damit hat auch der geringste Kleidungskonsum Auswirkungen auf viele Systeme. Die Bekleidungsindustrie, Entwicklungsländer, die Kleidung billig produzieren; die Modeindustrie ist ein gigantischer Markt.

Es gibt mittlerweile immer mehr Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Viele Materialien werden erforscht und als mögliche Alternative zu Plasikfasern und chemischen Stoffen (Polyester, Viskose, Polyamid usw.) bedacht. Das Umdenken macht auch vor Lederprodukten keinen Halt. Kork ist ein nachwachsender Rohstoff mit vergleichbaren Eigenschaften.vegane_handtasche_korkleder_mpa2850brcr

Links zum Thema: Nachhaltige Kleidung | Materialien der Zukunft | Fair fashion app | Hintergrundwissen zu fast fashion | Korkleder