Wenn wir das Wort Unternehmen hören oder lesen, dann fällt uns automatisch vielfältige Gefühle und Wörter in Sinn ein, nämlich, Angst, Risiko, Gesundheit, Ausnutzung, Kapitalismus, Fähigkeit und Innovation …usw. Unter dieser Begriffe versteht man was positives und was negatives, d.h jedes Unternehmen hat Vorteile und Nachteile. Davon gehe ich aus, dass ein Unternehmen ein Projekt ist, das sich mit dem Begriffen Innovation, Kreativität, Dynamik, Organisation und Risiko charakterisieren lässt. Darüber hinaus kann ein Unternehmen sich auf ein vorhaben beziehen oder auf ganze Organisation. In der Regel verlangt das folgende Eigenschaften: Flexibilität, Initiative, die Fähigkeit zum Problem lösen, geistige und finanzielle Unabhängigkeit sowie Fantasie. Unternehmungsgeist floriert in flachen Hierarchien und wird in einer bürokratische Umgebung häufig erstickt.Unternehmen werden häufig von einem bestimmten Menschen Typus, dem Unternehmer oder Entreprenteur gegründet.
Unternehmen in Entwicklungsländer
Ein Unternehmen in Entwicklungsländer bedeutet einfach und deutlich die Ausnutzung der Ärmsten, wie sie wissen, dass die Arbeitschancen in Entwicklungsländer gering sind und die Stundenlöhne auch niedrig sind, deswegen nutzt der Unternehmer die Gelegenheit aus, um er ein hohes Gewinn zu machen. Aber der Erfolg in diesem Fall überrascht nicht. Dazu kommt es in jeder Unternehmung zu einem gewissen Grad von der Verschmutzung. Diese Umweltschädigung tritt auf in Form von Abfallentsorgung, Luft- oder Wasserverschmutzung.Die Frage, die sich selbst stellt, ob die Nachhaltigkeit von diesem Unternehmen überhaupt sinnvoll ist?
Die Nachhaltigkeit eines Unternehmens nach meiner Sicht
Um ein Unternehmen nachhaltig bleiben zu können, muss es Ökonomie mit Öko- und Soziologie in Einklang bringen. Ziel muss es sein, den Nachhaltige Gedanken als integralen Bestandteil aller Unternehmensaktivitäten zu verankern.