Domino/Bauen – Fehlplanung

Bauen

Wir kennen Sie alle. Die Bauwerke, die nach lange Bauarbeiten stehen und dennoch nicht benutzt werden wie gewünscht. Oder wo man sich in den Kosten und Planungen geirrt hat und dadurch deutlich mehr Kosten entstehen. Jedes Jahr werden Milliarden von Euro an Steuergeldern ausgegeben und dafür müssen die Steuerzahler größtenteils hinhalten.

Aber zunächst einmal die Definition eines Bauwerks: 

Ein Bauwerk entsteht durch die Errichtung einer dauerhaften Konstruktion auf dem Baugrund. Dabei besteht sie aus einzelnen Bauteilen, die wiederum aus Baustoffen bestehen. Die Art der Konstruktion und die Verwendung der Baustoffe variiert je nach Standort, Stand der Technik und den Anforderungen des Bauvorhabens und Baustils. Es gibt verschiedene Arten von Bauwerken, die zu einem bestimmten Zweck dienen. Man unterscheidet hier im Wesentlichen zwischen Schutzbauten, Verkehrsbauwerke, Ver- und Entsorgungsbauwerke und den temporären Bauwerken.
Wird ein Bauwerk aus finanziellen oder anderen Gründen nicht fertiggestellt, spricht man von einem unvollendeten Bauwerk, umgangssprachlich gelegentlich auch von einer Investitionsruine. An die Nutzungsphase schließt häufig Rückbau bzw. Abriss an, oder es erfolgt ein Umbau und eine erneute Nutzungsphase.

 

Ein schönes Beispiel für eine Fehlplanung wäre das Konzerthaus Elbphilharmonie in Hamburg:

Die Hamburger Elbphilharmonie sollte ursprünglich bereits 2010 eröffnet werden. Wegen massiver Planungsfehler und Streitereien musste der Termin jedoch mehrfach verschoben werden. Ebenso explodierten dadurch die Kosten. Sie stiegen von ursprünglich geplanten 77 Millionen Euro auf 789 Millionen Euro.

Nun soll die Elbphilharmonie nach ca. siebenjähriger Verspätung im Januar 2017 eröffnet werden.

 

„Fledermausbrücken, ein seit drei Jahren ungenutztes neues OP-Zentrum oder kostenträchtige Symbolpolitik der EU: Die Liste des Steuerzahlerbundes zur Verschwendung öffentlicher Mittel durch schlecht geplante, fragwürdige oder skurrile Projekte ist wieder lang. Den Umfang der vom Staat verschleuderten Summen nennt der Verband nach Zweifeln seit einiger Zeit nicht mehr. Zuvor hatte er über viele Jahre immer dieselbe Summe von 30 Milliarden Euro beziehungsweise 60 Milliarden D-Mark genannt.2012 hatte das Schwarzbuch bundesweit 120 Fälle von Steuerverschwendung aufgespießt.“

Ein Zitat aus einem Bericht über die Steuerverschwendung aus der Internetseite t-online.de.

 

Da ich früher noch in der Nähe von Stuttgart wohnte und auch ab und zu dahin gependelt bin, blieb mir der eine bekannte Streit über die eine Sache nicht erspart: Stuttgart 21.

Es lief immer wieder in den Nachrichten. Es kam mir wie Jahre vor, bis es sich endlich gelegt hatte. In Stuttgart soll der alte Kopfbahnhof zu einem Tunnelbahnhof umgebaut werden. Natürlich gab es da dann Proteste, nachdem man begann den alten Bahnhof abzureißen. Hauptgrund für den Streit war hier wieder die Kosten des Umbaus, denn erneut irrten sich die Mitwirkenden. Inzwischen sind viele Dokumente ans Tageslicht gekommen, die beweisen, dass die Bahn hohe Mehrkosten vorsätzlich verschwiegen hat. Letzen Endes hat die mangelnde Transparenz bezüglich der Gesamtkosten des Projekts viele Bürger auf die Straße getrieben. Stuttgart wird wohl noch einige Jahre brauchen, bis ihre ersten Züge in den unterirdischen Bahnhof einfahren und ausfahren.

 

Auch der Flughafen Berlin ist ein großes Thema in dieser Sache. Viel zu schlechte Planung und Irrtum führten ebenso zu unvermeidlich hohen Kosten, Verschiebungen von Terminen und Wut unter den Menschen.

Ein Video über den Berliner Flughafen

Flughafen Berlin

 

Neben diesen großen Bauwerken, gibt es auch skurille Fälle wie zum Beispiel der beleuchtende Gullydeckel in der niedersächsischen Gemeinde Wallenhorst. Für 10.000 Euro hat die Kommune fünf Gullydeckel eines Kreisverkehrs mit farbigen LEDs ausstatten lassen, um „bei Dunkelheit einen Lichtakzent zu setzen“. Statt Bewunderung fiel Spott.

 

 

Es gibt auch mittlerweile schon TV-Sendungen, die sich genau mit solchen Problemen von Steuerverschwendung beschäftigen. Der Komiker, Mario Barth, zeigt den Zuschauern in seiner Show “ Mario Barth deckt auf“ wo ihr  ganzes Geld verschleudert wird.

 

Weitere Links bei Interesse:

http://www.imposante-bauwerke.de/

http://www.stern.de/tv/steuerverschwendung-in-deutschland–die-irrsinnigsten-stern-tv-beispiele-in-bildern-5477010.html

http://www.stern.de/wirtschaft/news/themen/steuerverschwendung-4135218.html

Wer sich mit dem Schwarzbuch an sich beschäftigen möchte, kann sich das Buch auch bestellen.

http://www.schwarzbuch.de/schwarzbuch/alle_faelle