Versuchung: Fliegen

Obwohl ich ein sehr ambivalentes Verhältnis zum Fliegen und zum Flughafen habe, stellt das Reisen per Flugzeug meine größte ökologische Versuchung da.

Seit 17 Jahren wohne ich im Norden von Darmstadt in einer der Hauptflugschneißen des Frankfurter Flughafens. Täglich startet etwa alle 3 Minuten ein Flugzeug und überfliegt unseren Ort. Je nach Größe des Fliegers und Wetterlage ändern sich der Startwinkel beziehungsweise die Flughöhe und verursachen Krach in unterschiedlicher Lautstärke und Frequenz. Mittlerweile nehme ich diese Geräuschkulisse nicht mehr bewusst wahr. Jedoch habe ich den Eindruck, das ich mittlerweile die Größe und den Flugzeugtyp nur anhand der Geräusche richtig erraten kann. Viele Anwohner empfinden den Fluglärm als starke Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität und setzen sich für eine gerechtere Verteilung der Flugschneißen ein. 

Im Garten macht sich nach gewisser Zeit der ständige Flugverkehr auch durch dünne Ölfilme auf Wasserflächen bemerkbar. Unsere Feiern im Sommer werden natürlich von Flugzeugen überschattet. 

Nun zu den wenigen positiven Seiten der Nähe zum fraport. Der größte Vorteil ist die kurze Anfahrt von Darmstadt aus. Eine kurze Autofahrt, eine schnelle Zuganbindung und der Shuttle-Service bringen Zeitersparnis. Obwohl die CO2-Bilanz vor allem durch den Flug stark verschlechtert wird, fällt die Klimabelastung für die Fahrt zum Flughafen geringer aus. Für die Region ist der Flughafen ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor und schafft viele Arbeitsplätze.

pipi.gif

Zum Schluss noch ein kurzer Vergleich der meistgenutzten Verkehrsmittel. 

In 17000 Kilometern setzt ein Personenzug etwa eine Tonne CO2 frei. Ein PKW benötigt etwa 7000 Kilometer um eine Tonne CO2 zu erzeugen. Bei Dieselantrieben kommt bei beiden Verkehrsmitteln die Belastung durch Feinstaub und Stickoxide noch hinzu. Bereits nach 3000 Kilometern, also einem Flug von Frankfurt nach Mallorca und wieder zurück hat ein Flugzeug eine Tonne CO2 produziert. Der Flugzeug-Kraftstoff Kerosin ist wie Diesel ein „Abfallprodukt“ bei der Benzin-Herstellung und erzeugt neben der Energie bei der Verbrennung auch Klimakiller wie Feinstaub und Stickoxide. 

condense