Darmstadtweite online Plattform verfügbar auf allen Geräten (devices), in Form von einer Website und App.
Das Add-on einer Stadtkarte mit dem Verzeichnis von allen Geschäften (stores) der Stadt konzentriert sich darauf, in Form einer spielerischen, digitalen, Virtual Reality (360 degree) Entdeckungstour, Einblicke und Informationen zu erhalten, um ein Bild der örtlichen Geschäfte, der Inhaber und Angestellten, sowie deren Produkte zu bekommen.
In Zusammenarbeit mit dem Darmstädter Lasterrad soll der Lieferverkehr innerhalb der Stadt ökologischer gestaltet und gleichzeitig die Einzelhändler der Stadt gestärkt werden um die Innenstadt neu zu beleben. Ein regionales Einkaufserlebnis gilt als Motivation.
ERARBEITUNG:
Im Kontext des Workshops des Ökologie Kurses arbeiten wir mit der Design Thinking Methode. Der Prozess gliedert sich in folgende Schritte:
Understand, Observe, Point of View, Prototype und Test.
SYSTEM:
- Eine anonyme VR Entdeckungstour durch die Stadt, um Geschäfte und deren Produkte mit ausführlicher, direkt abrufbarer Information zu entdecken und besser kennenzulernen.
- Mit der Registrierung und Eröffnung eines Profils wird ein hochwertiges Online-shopping Erlebnis garantiert. Durch die Auswahl der Produkte im digitalen Laden, mit eigenen Warenkorb können Produkte einfach bestellt und bezahlt werden. Händler können außerdem digitale Sonderangebote einfügen.
- Individuelle, ausführliche Beratung bei Fragen oder Bestellungen durch Kontaktaufnahme über Video-Chat/ Anruf durch Kameras innerhalb der Läden sowie der Privatnutzer.




FOKUS:
Der Fokus liegt darauf ein einzigartiges VR/AR Erlebnis zu erzeugen, mit der Kombination von Kontaktaufnahme zu den Händlern, sowie einem Zugewinn an Informationen für den Kunden, um diesen neugierig zu machen und in Kontakt mit den Geschäften zu bringen. Die Onlinepräsenz der Geschäfte wird gestärkt, um so Werbung für die Innenstadt zu machen.
NEED:
Ziel ist, ein hochwertiges, spielerisches Erlebnis zu schaffen, welches diverse Nutzer jeder Zielgruppe mit Zugang zum Internet dazu bringt die eigene Stadt zu erkunden, die Geschäfte besser kennenzulernen um so häufiger selbst die Stadt zu besuchen und regionale Produkte zu erweben. Nutzer sollen motiviert werden die eigene Stadt besser kennenzulernen und durch gute Gestaltung und Information überzeugt werden, regional einzukaufen.
PERSONAS/ DESIGN CHALLENGE: Wie schaffen wir es, dass:
- …Laura (37), (Mutter von zwei Kindern, aktive Pendlerin mit Teilzeitjob, liebt Mode, Kosmetik und Shopping) trotz ehrheblichem Freizeitmangel, ein einzigartiges Shopping Erlebnis mit persöhnlicher Beratung haben kann?
- …Maria (56), (Besitzerin Bioladen, interessiert ihr Geschäftsmodell zu erweitern), trotz Onlinekonkurenz ihren Kundenstamm erhalten und erweitern kann?
- …Fabian (27), (Student, oft und gerne am Computer) trotz dem Bedürfnis nach Online-shopping, für die Darmstädter Einzelhändler begeistert und interessiert werden kann?
Die Lösung besteht darin:
- Die eigene Stadt, die Straßen, Geschäfte und Produkte besser kennenzulernen.
- Das Angebot von zu Hause aus ein regionales, exklusives shopping Erlebnis zu haben.
- Die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und Individueller Beratung auf eine andere (Visionäre) Art und Weise.
APPROACH:
Die komplette Stadt Darmstadt sowie alle Geschäfte werden 3D gescannt, beziehungsweise fotografiert, um ein einzigartiges, freies, funktionstüchtiges VR Erlebnis zu garantieren. Der Vorteil besteht darin, dass viele Daten bereits existieren, oder leicht zu erhalten sind. Trotz wohlmöglich anfänglich selterner Nutzung wird die Möglichkeit einer Alternative geboten, welche eine große Zielgruppe ansprechen wird.
BENEFITS:
Da_Vr bietet ein weitaus besseres digitales Erlebnis als herkömmliche Anbieter von Vr-touren, dank hohem Wert an regional bezogenen Informationen und guter Navigation durch den Digitalen Raum, sowie lebhafter grafischer Gestaltung. Dadurch entsteht ein alternatives, zukunftsorientiertes Stadt, sowie Online-shopping Erlebnis.
LINKS: