Heiner Schleppt Karte

Die Heiner Schleppt Karte ist ein Modul des darmstädter City-Logistik-Konzepts.

ERARBEITUNG:

Im Kontext des Workshop des Ökologie Kurses arbeiteten wir mit der Design Thinking Methode:
Der Prozess gliederte sich in die folgenden Schritte:
Understand, Observe, Point of view, Ideate, Prototyp und Test

Interview

NEED: 

Es besteht der Wunsch nach einem System, dass für jeden zugänglich ist mit individueller Beratung. Das System soll sowohl für Mensch geeignet sein die sich problemlos in einer digitalisierten Welt bewegen als auch Offenheit für die bieten, die für den Einstieg noch Unterstützung benötigen.

PERSONAS/BEDÜRFNISSE:

Else, Karl-Olaf und Lara

ELSE: Wie können wir es schaffen, dass Else trotz Mobilitätseinschränkung ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung führen kann?
KARL-OLAF: Wie können wir es schaffen, dass Karl-Olaf trotz seiner Sozialphobie eine Vertrautheit und Sicherheit im lokalen Einzelhandel finden kann?
LARA: Wie können wir es schaffen, dass Lara trotz engem Zeitfenster flexibel bei darmstädter Einzelhändlern einkaufen kann?

APPROCH:

Wie können wir ein System mit individueller Beratung schaffen, dass für jeden zugänglich ist?

FOKUS:

– Personalisierung in Kombination mit Beratung
– individuelles Bedürfnis
– Analoge Hilfestellung zur Digitalisierung 
– flexibles Bezahlsystem mit Prepaid Option

HEINER SCHLEPPT KARTE ALS MODULARER BAUSTEIN:

SYSTEM:
Das System ist in verschiedene Abschnitte gegliedert. Im Vordergrund steht jeweils das individuelle Bedürfnisse des Nutzers. Wenn der Nutzer auf das System aufmerksam geworden ist, hat er zwei unterschiedliche Möglichkeiten der REGISTRIERUNG. Entweder er geht in einen Heiner Schleppt Servicepoint und nimmt die Registrierung dort auf analogem Weg mit Hilfe eines Mitarbeiters vor, dabei erfolgt eine individuelle Beratung, oder er registriert sich zeitlich flexibel online und bekommt die Karte per Post zugeschickt.
Jeder hat die Möglichkeit sich bei der Heiner Schleppt Plattform zu registrieren dort findet der Nutzer auch alle bereits registrierten Einzelhändler vor.
Um eine BESTELLUNG zu tätigen gibt es wieder mehrere Möglichkeiten: Entweder sie geht online ein, wird im Einzelhandelsgeschäft mit Hilfe der Karte selbst getätigt oder sie erfolgt über die Hilfe eines Servicemitarbeiters im Servicepoint. Auch tournusmäßige Lieferungen können sowohl online, als auch im Servicepoint eingerichtet werden.
Die Lieferung erfolgt dann auf CO2 neutralem Weg mit dem Lastenrad und kommt entweder direkt zuhause an oder wird an einer Packstation/ Hub abgegeben

BENEFITS:

– Flexibilität 
– Nutzerfreundlichkeit
– Plattform für ALLE, sozial gerechtes System
– regionale Einkaufen erleichtern