FOS (future of shopping)


Das Einkaufserlebnis in der Stadt leidet unter dem Druck des online Handel und muss sich neu erfinden. Innenstädte sollen sich neu erfinden und eine bessere Erfahrung bieten können als die nicht allzu greifbare online Welt. 

Concept

Mit einzubeziehen ist der Wandel hinzu ökologischen Stadtplanungen die den Verkehr verringern sollen und neue Möglichkeiten schaffen will ohne jemanden stark einzuschränken.

Darmstadt Mutiert und entwickelt sich teilweise auch zurück, denn wir stellen uns eine Innenstadt vor in dem es kein motorisierten Verkehr mehr gibt. Die Innenstadt mutiert. Klassische Einzelhändler werden Galerien wo man Produkte neu erleben kann und ausprobieren kann, denn die Verkäufer müssen sich nicht mehr um die Logistik und die abwicklung der Bezahlung kümmern. Hierdurch besteht viel mehr Zeit sich dem Kunden zuzuwenden und auf seine Bedürfnisse einzugehen.

Die Einkäufe die man tätigt werden einem direkt je nach Wahl direkt nach Hause geliefert oder zur Abholung an einem Hub im eigenen Viertel bereitgestellt. Wenn man aus dem Umland kommt werden die Einkäufe einem zum Park & Ride Parkplatz gebracht. 

Das Flanieren in der Stadt bekommt eine neue Bedeutung da hierdurch ein entspannteres und qualitatives Einkaufserlebnis geboten wird. Die Ganze Stadt hat mehr Platz kann mehr bieten, die Entscheidungen was man kaufen will wird einfacher durch die bessere erfahrbaren Wert und belebt da dies etwas ist was das Internet nicht kann.

Dadurch das Parkhäuser leer stehen verwandeln diese sich in Logistikzentren für die Händler. Hier werden alle Artikel aus dem Landen aufbewahrt und die Einkäufe die man tätigt automatisiert zusammengestellt. 

Die gesamten Einkäufe werden in einer Box dann zusammengestellt und diese je nach Bedarf an den bestimmten Ort geliefert den man zu Ort gewählt hat. Und dass alles am selben Tag.

Die Idee wird von den meisten Menschen als ungewöhnlich empfunden und stößt entsprechend auch auf Abneigung, da es scheint als währe dies ein Einschnitt in die individuelle Freiheit seine Produkte nicht mehr direkt mitnehmen zu können sondern mit einer Max. 10 minütigen Verzögerung. Auch scheint für viele noch der Bezug von einkaufen und Auto sehr stark zu bestehen und eine Aufforderung dies vor der Innenstadt stehen zu lassen wird gekontert dass dadurch die Innenstadt komplett ausstirbt. Die Probleme liegen vor allem im öffentlichen Nahverkehr und das dieser zu unverlässlich fährt und auch nicht alle nötigen punkte in der Stadt.

Für Personen aus der Stadt ist es weniger eine Einschränkung und mehr die Frage danach wieso man nicht gleich wie gewohnt die Produkte mitnehmen kann, da dies doch auch ein Prestige wert hat. Konfrontiert man sie jedoch mit dem ökologischen Vorteil gibt es auch eine große Einsicht. Es gibt jedoch vor allem bedenken an der Verfügbarkeit von Lebensmitteln und das diese so frisch wie möglich geliefert werden.